Wusstest du, dass ein Erste Hilfe Kurs nicht für immer gültig ist? Viele Menschen machen den Kurs einmal für den Führerschein und denken nie wieder daran. Doch je nach Situation – ob für die Arbeit, Schule oder einfach zur Auffrischung – kann es wichtig sein zu wissen, wann du ihn wiederholen solltest. Hier erfährst du alles, was du wissen musst – ganz einfach erklärt, damit es jeder versteht!
Was ist ein Erste Hilfe Kurs überhaupt?
Ein Erste Hilfe Kurs ist ein spezielles Training, das dir zeigt, wie du in Notfällen schnell und richtig reagieren kannst. Du lernst, wie du bei Unfällen, Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen helfen kannst – zum Beispiel, wie man einen Verband anlegt, was man bei einer bewusstlosen Person tun muss oder wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Diese Kurse sind nicht nur für den Führerschein wichtig, sondern auch im Alltag sehr nützlich. Denn jeder kann plötzlich in eine Situation kommen, in der Erste Hilfe Leben rettet.
Außerdem lernst du in einem Erste Hilfe Kurs, wie du Notrufnummern korrekt verwendest und wie du ruhig bleibst, wenn andere in Panik geraten. Auch der Umgang mit einem Defibrillator (AED) wird oft gezeigt – ein Gerät, das bei einem Herzstillstand eingesetzt werden kann. Das Ziel ist, dass du im Ernstfall keine Angst hast zu helfen, sondern weißt, was zu tun ist.
Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?
In Deutschland – und auch für Menschen mit deutschem Hintergrund, die in den USA leben – ist es wichtig zu wissen, wie lange ein Erste Hilfe Kurs anerkannt wird. Die Antwort ist: offiziell gibt es keine einheitliche gesetzliche Gültigkeit, wenn du den Kurs einmal für den Führerschein gemacht hast. In vielen Fällen wird ein einmal absolvierter Kurs lebenslang anerkannt – zumindest für die Führerscheinprüfung.
Aber: Für Berufe, Schulen und andere spezielle Anforderungen kann ein Kurs nach 2 Jahren seine Gültigkeit verlieren, besonders dann, wenn du regelmäßig mit Menschen arbeitest, zum Beispiel in der Pflege, im Kindergarten oder als Lehrer.
Besonders in den USA oder bei internationalen Anforderungen kann auch gefordert werden, dass du deinen Erste Hilfe Kurs alle 1 bis 2 Jahre auffrischst – je nach Beruf oder Institution. Deshalb solltest du immer prüfen, was für deinen konkreten Fall gilt.
Gültigkeit für Führerschein, Arbeit und Schule
Nicht jeder braucht einen Erste Hilfe Kurs aus demselben Grund. Es kommt darauf an, ob du ihn für den Führerschein machst, ob du in einem Beruf mit Menschen arbeitest oder ob du ihn für deine Schule oder dein Studium brauchst. Die Gültigkeit kann also unterschiedlich sein:

Führerschein:
Wenn du den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein machst, dann gilt er in Deutschland unbegrenzt. Das heißt: Du musst ihn nur einmal machen – vor dem Antrag auf die Fahrerlaubnis. Der Kurs muss jedoch den aktuellen Anforderungen entsprechen, z. B. mit 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Aber Achtung: Wenn dein Kurs schon viele Jahre zurückliegt und du jetzt einen neuen Führerschein in einer anderen Klasse machen möchtest oder ins Ausland ziehst, kann es sein, dass du einen neuen Kurs brauchst. Besonders bei einem Wechsel in die USA oder einem internationalen Führerschein solltest du das vorher abklären.
Arbeit und Beruf:
Wenn du beruflich mit Menschen arbeitest – z. B. als Erzieher, Lehrer, Pflegekraft oder auch in der Industrie – brauchst du oft regelmäßig eine Erste Hilfe Schulung, die alle 2 Jahre wiederholt werden muss. Viele Arbeitgeber verlangen eine Bescheinigung, dass dein Wissen aktuell ist. Das gilt auch für betriebliche Ersthelfer in Firmen.
In den USA wird je nach Branche häufig eine Kombination aus First Aid & CPR Kursen verlangt. Diese müssen in der Regel alle 1 bis 2 Jahre erneuert werden, um gültig zu bleiben. Zertifizierungen durch Organisationen wie das American Red Cross oder die American Heart Association (AHA) sind hier Standard.
Schule oder Studium:
Viele Schulen, insbesondere bei bestimmten Studiengängen wie Medizin, Soziale Arbeit oder Sport, verlangen einen gültigen Erste Hilfe Kurs. Auch für Auslandssemester oder Bewerbungen an bestimmten Universitäten wird häufig ein Nachweis verlangt, der nicht älter als 1 bis 2 Jahre sein darf.
Gerade bei internationalen Programmen – etwa Schüleraustausch in die USA – ist eine aktuelle Erste Hilfe Schulung oft Pflicht. Du solltest also immer rechtzeitig nachsehen, ob dein Kurs noch gültig ist, bevor du dich bewirbst.
Was passiert, wenn dein Erste Hilfe Kurs abgelaufen ist?
Wenn dein Erste Hilfe Kurs abgelaufen ist, bedeutet das in der Regel nicht, dass du sofort eine Strafe bekommst oder rechtliche Konsequenzen drohen – außer du bist beruflich verpflichtet, dein Wissen regelmäßig aufzufrischen. In diesem Fall kann es sein, dass du deine Tätigkeit nicht fortsetzen darfst, bis du einen neuen Kurs gemacht hast.
In Berufen mit Verantwortung – z. B. als Lehrer, Betreuer oder Pflegekraft – kann ein abgelaufener Kurs ein Problem darstellen. Auch deine Versicherung oder dein Arbeitgeber könnte bei einem Notfall hinterfragen, warum du keinen aktuellen Nachweis hast. Deshalb ist es sinnvoll, auch ohne gesetzliche Pflicht regelmäßig einen Auffrischungskurs zu machen. So bleibst du im Ernstfall sicher.
Wie oft muss ich den Erste Hilfe Kurs wiederholen?
Für die meisten Menschen reicht es, den Kurs einmal zu machen – zum Beispiel für den Führerschein. Aber wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem Erste Hilfe eine Rolle spielt, musst du den Kurs alle 2 Jahre wiederholen. Das betrifft z. B.:
- Ersthelfer im Betrieb
- Pflegepersonal
- Erzieher und Lehrer
- Sicherheitsdienste
- Sporttrainer
Auch für private Zwecke ist es sinnvoll, alle paar Jahre dein Wissen aufzufrischen. Die Empfehlungen der Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Malteser Hilfsdienst sagen: alle 2 bis 3 Jahre auffrischen, auch wenn du es nicht musst. So bleibst du fit und weißt genau, was zu tun ist, wenn jemand Hilfe braucht.
So findest du den richtigen Kurs in deiner Nähe
Ein Erste Hilfe Kurs sollte nicht nur Pflicht sein – er sollte auch gut erklärt und praktisch sein. Die gute Nachricht: In fast jeder Stadt findest du passende Anbieter. Hier ein paar Tipps, wie du den richtigen Kurs findest:

Online suchen:
Nutze Plattformen wie Google, um nach „Erste Hilfe Kurs in meiner Nähe“ zu suchen. Achte auf Bewertungen und Kommentare. Auch viele Anbieter wie Erste Hilfe Schulen, DRK, oder private Organisationen haben eigene Webseiten mit Buchungsmöglichkeiten. Oft kannst du direkt online einen Platz reservieren.
Rotes Kreuz und andere Anbieter:
Das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter oder der ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) bieten in fast allen Regionen regelmäßig Kurse an. Auch in den USA gibt es entsprechende Organisationen – zum Beispiel das American Red Cross, das National Safety Council oder private Anbieter mit Zertifizierung.
Achte darauf, dass der Anbieter anerkannt ist, besonders wenn du den Kurs für Beruf oder Studium brauchst. Frage im Zweifel nach, ob die Bescheinigung deutschlandweit oder international gültig ist.
Preise und Dauer vergleichen:
Ein Erste Hilfe Kurs kostet in der Regel zwischen 30 und 60 Euro in Deutschland, je nach Anbieter und Inhalt. In den USA liegen die Preise oft bei 40 bis 100 US-Dollar, je nach Umfang (z. B. inkl. CPR, AED). Ein normaler Kurs dauert meist etwa 6 bis 8 Stunden – also ein ganzer Tag.
Es lohnt sich, Preise zu vergleichen, aber achte vor allem auf Qualität. Manche Anbieter bieten auch Kurse am Wochenende oder abends an – ideal für Berufstätige.
Erste Hilfe auffrischen – Warum ist das wichtig?
Ein Notfall kann jederzeit passieren – zu Hause, bei der Arbeit oder auf der Straße. Wenn du weißt, wie du helfen kannst, rettest du im Ernstfall Leben. Doch unser Gedächtnis vergisst Dinge, die wir lange nicht geübt haben. Viele Menschen erinnern sich nach 2 oder 3 Jahren kaum noch, wie die stabile Seitenlage funktioniert oder wie schnell man drücken muss bei einer Herzdruckmassage.
Deshalb ist es wichtig, Erste Hilfe regelmäßig aufzufrischen. Du bekommst mehr Sicherheit, lernst neue Methoden und kannst im Ernstfall ohne Angst helfen. Außerdem werden die Kurse regelmäßig aktualisiert – zum Beispiel mit neuen Regeln für die Reanimation oder dem Einsatz von Defibrillatoren.
The Bottom Line
Ein Erste Hilfe Kurs ist mehr als nur eine Pflicht für den Führerschein. Er kann Leben retten – vielleicht sogar das eines geliebten Menschen. Auch wenn der Kurs für den Führerschein unbegrenzt gültig ist, gilt das nicht für alle Lebenslagen. In vielen Berufen, Schulen oder im Ausland musst du deinen Kurs regelmäßig erneuern – oft alle 2 Jahre.
Die gute Nachricht: Einen Kurs zu machen ist einfach, günstig und dauert meist nur einen Tag. Du kannst ihn bei Anbietern wie dem Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern oder dem Malteser Hilfsdienst machen – oder auch online nach Anbietern in deiner Nähe suchen. Preise und Dauer variieren, aber das Wissen, das du bekommst, ist unbezahlbar.
Also: Warte nicht, bis ein Notfall passiert. Mach deinen Erste Hilfe Kurs rechtzeitig – oder frische ihn auf. Es ist leicht zu lernen, kostet wenig Zeit und gibt dir das sichere Gefühl, im Notfall helfen zu können.