Close Menu
    Was ist heiß?

    Carros na Serra: Como Dirigir com Segurança nas Montanhas dos EUA

    July 31, 2025

    Können MP3-Player Hörbücher abspielen? (Einfacher Leitfaden für alle)

    July 31, 2025

    Was ist SIM PKB? Einfache Anleitung für alle

    July 30, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    GeburtstagswünschefrauGeburtstagswünschefrau
    KONTAKTIERE UNS
    • HEIM
    • TECHNOLOGIE
    • NACHRICHT
    • GESCHÄFT
    • GESUNDHEIT
    • LEBENSSTIL
    • BLOGS
    • UNTERHALTUNG
    GeburtstagswünschefrauGeburtstagswünschefrau
    Home » Darf ich hier parken? Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten
    NACHRICHT

    Darf ich hier parken? Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten

    farooqkhatri722@gmail.comBy farooqkhatri722@gmail.comJuly 28, 2025No Comments7 Mins Read1 Views
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    welche fahrzeuge dürfen auf fahrbahnen in zweiter reihe halten
    welche fahrzeuge dürfen auf fahrbahnen in zweiter reihe halten
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Viele Autofahrer fragen sich täglich: Darf ich hier kurz halten? Besonders in engen Straßen oder vor Schulen und Bäckereien ist das Parken in zweiter Reihe eine häufige Szene. Doch welche Fahrzeuge dürfen das wirklich? Und wann ist es erlaubt? Hier erfährst du alles, was du wissen musst – einfach erklärt!

    Was heißt „zweite Reihe“ überhaupt?

    Die sogenannte „zweite Reihe“ ist der Bereich neben bereits parkenden Fahrzeugen am Straßenrand. Stell dir vor, ein Auto steht ganz rechts auf der Straße – am Fahrbahnrand. Wenn du dein Fahrzeug daneben zum Halten bringst, ohne selbst auf einem Parkplatz zu stehen, befindest du dich in der zweiten Reihe. In vielen Städten sieht man oft, dass Fahrer nur „ganz kurz“ anhalten – zum Beispiel, um jemanden ein- oder aussteigen zu lassen oder um ein Paket abzugeben.

    Aber: Die zweite Reihe ist Teil der Fahrbahn. Das bedeutet, wer dort hält, steht mitten im fließenden Verkehr. Das kann gefährlich sein – besonders für Radfahrer, Fußgänger und andere Autofahrer. Deshalb gelten hier klare Regeln.

    Warum ist Parken in der zweiten Reihe oft verboten?

    Das Halten oder Parken in zweiter Reihe ist grundsätzlich nicht erlaubt, weil es den Straßenverkehr stark behindern kann. Besonders in Städten mit viel Verkehr entstehen dadurch schnell Staus oder sogar Unfälle. Wenn Fahrzeuge in zweiter Reihe stehen, müssen andere Autos oft auf die Gegenfahrbahn ausweichen – das erhöht das Unfallrisiko deutlich.

    Außerdem können Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr oder Rettungswagen blockiert werden. Auch Radfahrer geraten oft in gefährliche Situationen, weil sie durch Autos in zweiter Reihe auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Deshalb ist das Halten in zweiter Reihe in Deutschland nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt – und auch dann nur sehr kurz.

    Welche Fahrzeuge dürfen in zweiter Reihe halten?

    Trotz des grundsätzlichen Verbots gibt es Ausnahmen. Einige Fahrzeuge dürfen kurzzeitig in der zweiten Reihe halten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese Sonderregelungen gelten jedoch nicht für alle – sondern nur für spezielle Berufsgruppen oder Fahrzeuge mit klar definiertem Einsatz.

    Paketdienste und Lieferfahrzeuge

    Fahrzeuge von Paketdiensten wie DHL, Hermes, DPD oder Amazon dürfen unter bestimmten Bedingungen in zweiter Reihe halten – aber nur kurzzeitig und nur zum Be- und Entladen. Das bedeutet: Wenn ein Fahrer ein Paket ausliefert, darf er für wenige Minuten in zweiter Reihe stehen. Voraussetzung ist, dass niemand behindert wird und der Fahrer sofort weiterfährt, wenn er fertig ist.

    Aber Achtung: Diese Regel gilt nicht unbegrenzt. Wer zu lange stehen bleibt oder den Verkehr behindert, riskiert trotzdem ein Bußgeld. Die Straßenverkehrsordnung (§12 StVO) macht hier klare Vorgaben.

    Einsatzfahrzeuge wie Polizei oder Feuerwehr

    Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten dürfen in der zweiten Reihe halten – auch länger, wenn es ihr Einsatz erfordert. Diese Fahrzeuge sind meist mit Sondersignalen (Blaulicht und Sirene) unterwegs und dürfen viele Verkehrsregeln übertreten, wenn es um Leben und Gesundheit geht.

    Wichtig ist: Der Einsatz muss erkennbar sein. Ein Polizeiauto, das mit Blaulicht vor einer Wohnung steht, darf auch in zweiter Reihe parken – selbst wenn dadurch andere behindert werden. Diese Ausnahme dient der öffentlichen Sicherheit.

    Arzt-Notdienste und mobile Pflegedienste

    Auch Ärzt*innen im Notdienst und mobile Pflegedienste dürfen in Ausnahmesituationen in der zweiten Reihe halten – besonders, wenn sie ältere oder pflegebedürftige Menschen schnell erreichen müssen. Voraussetzung ist jedoch, dass ein Ausweis gut sichtbar im Fahrzeug liegt, der den Notdienst belegt.

    Die Haltezeit sollte trotzdem so kurz wie möglich sein. Auch hier gilt: Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet oder behindert werden. Es geht um ein Abwägen zwischen schneller Hilfe und Verkehrssicherheit.

    Was sagt das Gesetz dazu?

    Das deutsche Verkehrsrecht, insbesondere die Straßenverkehrsordnung (StVO), regelt das Halten in der zweiten Reihe klar. Nach §12 StVO ist das Halten auf der Fahrbahn verboten, wenn es den Verkehr behindert. Eine Ausnahme wird gemacht, wenn es sich um kurzzeitiges Halten zum Be- oder Entladen handelt – wie bei Lieferdiensten.

    Zudem müssen Fahrer ständig in der Nähe ihres Fahrzeugs bleiben, sodass sie es bei Bedarf sofort wegfahren können. Wer einfach den Motor ausmacht und das Fahrzeug verlässt, gilt nicht mehr als „Haltender“, sondern als „Parkender“ – und das ist in zweiter Reihe immer verboten.

    Ein Satz im Gesetz bringt es auf den Punkt: „Wer andere gefährdet oder behindert, handelt ordnungswidrig.“ Das gilt besonders in engen Straßen, vor Kreuzungen, Bushaltestellen oder auf Fahrradwegen.

    Was passiert, wenn man falsch hält?

    Wer unerlaubt in zweiter Reihe hält oder parkt, muss mit Bußgeldern rechnen. Diese liegen – je nach Gefährdung – bei 20 bis 100 Euro. Wenn andere behindert oder gefährdet werden, können sogar Punkte in Flensburg dazukommen.

    Im schlimmsten Fall wird das Fahrzeug abgeschleppt – besonders, wenn es den Verkehr stark beeinträchtigt. Auch bei wiederholtem Verstoß kann das Ordnungsamt streng reagieren. Besonders in Innenstädten sind Kontrollen häufig – etwa durch mobile Ordnungsdienste oder Kameras an Busspuren.

    Ein kurzer Stopp kann also teuer werden, wenn man die Regeln missachtet. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wann Halten erlaubt ist – und wann nicht.

    Worauf solltest du achten, bevor du anhältst?

    Bevor du dein Fahrzeug irgendwo stoppst, solltest du dir drei wichtige Fragen stellen. Sie helfen dir zu prüfen, ob du wirklich in zweiter Reihe halten darfst – oder ob du besser weiterfährst.

    Blockierst du andere Autos?

    Wenn dein Fahrzeug den Verkehr behindert – etwa weil andere Autos nicht vorbeikommen –, solltest du sofort weiterfahren. Auch wenn du nur kurz weg willst: Wenn du andere blockierst, riskierst du ein Bußgeld und gefährdest andere Verkehrsteilnehmer.

    Wie lange bleibst du stehen?

    Ein kurzer Halt ist erlaubt – zum Beispiel, wenn du schnell ein Paket bringst oder jemanden einsteigen lässt. Aber: Mehr als 3 Minuten gelten als Parken. Und Parken ist in der zweiten Reihe immer verboten.

    Tipp: Bleib am besten im Fahrzeug sitzen oder in Sichtweite, damit du schnell wegfahren kannst, wenn nötig.

    Stehst du im Halteverbot?

    Manchmal ist es gar nicht die zweite Reihe, sondern ein allgemeines Halteverbot. Das erkennst du an Schildern mit einem durchgestrichenen „H“. In diesen Zonen darfst du weder halten noch parken – auch nicht zum Aussteigen oder Ausliefern.

    Wenn du in einem solchen Bereich anhältst, drohen höhere Bußgelder, besonders wenn du zusätzlich in zweiter Reihe stehst.

    Tipps, wie du richtig parkst

    Damit du keine Probleme bekommst, solltest du immer versuchen, einen sicheren Parkplatz zu finden – auch wenn du dafür ein paar Meter mehr laufen musst. Denk daran: Sicherheit geht vor Bequemlichkeit!

    Nutze bei Lieferungen nach Möglichkeit offizielle Ladezonen, die oft extra ausgeschildert sind. Wenn du als Arzt oder Pflegedienst unterwegs bist, bring immer den passenden Ausweis gut sichtbar im Fahrzeug an. Und: Lass den Motor aus, wenn du länger stehst – das ist besser für die Umwelt und Vorschrift in vielen Städten.

    Wenn du unsicher bist, ob du stehen darfst, fahr lieber weiter und such dir einen besseren Platz. Ein Bußgeld oder ein Unfall sind es nicht wert.

    The Bottom Line

    Das Halten in der zweiten Reihe ist ein sensibles Thema. Zwar gibt es Ausnahmen – etwa für Lieferdienste, Polizei oder Ärzte im Notdienst –, doch in den meisten Fällen ist es nicht erlaubt. Wer falsch parkt, gefährdet andere und riskiert hohe Strafen.

    Deshalb gilt: Nur wer wirklich muss, darf dort kurz anhalten. Und selbst dann nur, wenn niemand behindert oder gefährdet wird. Bleib in Sichtweite deines Fahrzeugs, sei rücksichtsvoll – und denk an die anderen Verkehrsteilnehmer.

    Wenn du dir unsicher bist, frag dich: „Würde ich mich ärgern, wenn jemand vor mir so hält?“ Wenn die Antwort „Ja“ ist, dann such dir lieber einen besseren Platz.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBest Places to Stay in Dalby – Fun and Cozy Spots for Everyone
    Next Article Super Easy Ways to Take a Screenshot auf dem Mac (Even Kids Can Do It!)
    farooqkhatri722@gmail.com
    • Website

    Related Posts

    Können MP3-Player Hörbücher abspielen? (Einfacher Leitfaden für alle)

    July 31, 2025

    Was ist SIM PKB? Einfache Anleitung für alle

    July 30, 2025

    Was ist die marokkanische Währung? Ein einfacher Leitfaden für alle

    July 29, 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Letzte Beiträge

    Carros na Serra: Como Dirigir com Segurança nas Montanhas dos EUA

    July 31, 20251 Views

    Können MP3-Player Hörbücher abspielen? (Einfacher Leitfaden für alle)

    July 31, 20251 Views

    Was ist SIM PKB? Einfache Anleitung für alle

    July 30, 20250 Views

    Was ist die marokkanische Währung? Ein einfacher Leitfaden für alle

    July 29, 20250 Views
    Nicht verpassen

    Was bedeuten rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen? Ganz einfach erklärt!

    By farooqkhatri722@gmail.comApril 30, 2025

    Wenn du im Straßenverkehr schon einmal ein Fahrzeug mit auffälligen rot-weißen Tafeln gesehen hast, hast…

    Bonus Code ohneEinzahlung – Gratis spielen und echteGewinnekassieren

    June 5, 2025

    Wie kann man umweltschonend und energiesparend Auto fahren?

    April 30, 2025
    Über uns
    Über uns

    Willkommen bei Geburtstagswünschefrau! Wir sind Ihre Online-Anlaufstelle für Neuigkeiten, unterhaltsame Informationen zu Prominenten, Technologie, Geschäftsaktualisierungen, Gesundheit, Nachrichten aus der Unterhaltungstechnik und mehr.

    Email: linksbuiling@gmail.com

    Facebook X (Twitter) Instagram
    Unsere Auswahl

    Carros na Serra: Como Dirigir com Segurança nas Montanhas dos EUA

    July 31, 2025

    Können MP3-Player Hörbücher abspielen? (Einfacher Leitfaden für alle)

    July 31, 2025

    Was ist SIM PKB? Einfache Anleitung für alle

    July 30, 2025
    Am beliebtesten

    Was bedeuten rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen? Ganz einfach erklärt!

    April 30, 202511 Views

    Bonus Code ohneEinzahlung – Gratis spielen und echteGewinnekassieren

    June 5, 20254 Views

    Wie kann man umweltschonend und energiesparend Auto fahren?

    April 30, 20254 Views
    © 2025 .Entworfen von Geburtstagswünschefrau.
    • HEIM
    • ÜBER UNS
    • KONTAKTIERE UNS
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzrichtlinie

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.