Einführung
Wenn es um herzhafte, wärmende Gerichte geht, ist das Chili con Carne Rezept ein echter Favorit. Das Gericht stammt ursprünglich aus den USA mit mexikanischen Einflüssen und begeistert heute weltweit. Mit Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und aromatischen Gewürzen ist es einfach zuzubereiten, günstig und perfekt für Familienessen oder Partys. In diesem Artikel findest du ein klassisches Rezept, viele Variationen, Tipps und häufige Fragen rund um Chili con Carne.
Was ist Chili con Carne?
Chili con Carne bedeutet übersetzt „Chili mit Fleisch“. Typisch sind Rindfleisch, Kidneybohnen, Tomaten, Zwiebeln und Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver. Durch die Schärfe der Chilis bekommt das Gericht seinen charakteristischen Geschmack.
Zutaten für ein klassisches Chili con Carne Rezept
Für ca. 4 Portionen benötigst du:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
- 1 Dose Mais (300 g)
- 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 rote Chilischoten (oder nach Geschmack)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Paprika, gewürfelt
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- ½ TL Cayennepfeffer
Zubereitung Schritt für Schritt

1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze Öl in einem großen Topf. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, bis sie leicht goldbraun sind.
2. Hackfleisch anbraten
Das Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten, bis es krümelig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Gemüse hinzufügen
Paprika und Chili einrühren und 5 Minuten mitdünsten.
4. Tomaten und Tomatenmark
Tomatenmark kurz anrösten, dann die Dosentomaten hinzufügen. Alles gut vermengen.
5. Bohnen und Mais
Kidneybohnen und Mais abgießen, waschen und unterrühren.
6. Würzen und köcheln
Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken. Das Chili ca. 30–40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Tipps für das perfekte Chili
- Zeit lassen: Je länger das Chili köchelt, desto intensiver wird das Aroma.
- Schärfe anpassen: Wer es milder mag, reduziert Chili und Cayennepfeffer.
- Vorbereiten: Chili con Carne schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Varianten vom Chili con Carne Rezept
Vegetarisches Chili
Einfach das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen – genauso würzig und sättigend.
Weißes Chili
Statt roter Bohnen nimmt man weiße Bohnen und Hühnerfleisch.
Chili sin Carne (vegan)
Ohne Fleisch und mit extra Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Süßkartoffeln.
Beliebte Beilagen zu Chili con Carne
- Frisches Baguette oder Knoblauchbrot
- Reis oder Quinoa
- Tortilla-Chips mit Guacamole
- Sauerrahm oder Joghurt als Topping
- Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie
Chili con Carne für Partys
Chili eignet sich perfekt für Buffets, da es in großen Mengen gekocht werden kann. In einem Slow Cooker oder großen Topf warmhalten – ideal für Geburtstage oder Familienfeiern.
Nährwerte pro Portion (ca.)

- Kalorien: 520 kcal
- Eiweiß: 32 g
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 52 g
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einer luftdichten Dose.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren langsam erwärmen.
Häufige Fehler beim Chili con Carne
- Zu kurze Kochzeit → Aroma bleibt flach.
- Zu viel Flüssigkeit → Chili wird suppig.
- Zu scharf gewürzt → lieber langsam steigern.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Kann ich Chili con Carne vorbereiten?
Ja, am besten sogar – am nächsten Tag schmeckt es noch aromatischer.
2. Muss ich Bohnen verwenden?
Traditionell ja, aber man kann sie auch weglassen oder durch Kichererbsen ersetzen.
3. Kann man Chili ohne Fleisch kochen?
Ja, mit Gemüse oder veganen Fleischalternativen funktioniert es sehr gut.
4. Wie bekomme ich extra Schärfe?
Mit frischen Jalapeños, Tabasco oder Habanero-Chilis.
5. Passt Chili con Carne für Kinder?
Für Kinder am besten mild würzen und die Chili-Schärfe reduzieren.
Fazit
Ein gutes Chili con Carne Rezept ist einfach, flexibel und unglaublich lecker. Ob klassisch mit Hackfleisch, vegetarisch mit Linsen oder als Partygericht – Chili ist vielseitig und immer ein Genuss. Mit den richtigen Gewürzen, etwas Zeit und guten Zutaten gelingt dir garantiert ein Chili, das Familie und Freunde begeistert.